Durch Lehrgänge und Übungen wird aus dir ein(e) vollwertige(r) Feuerwehrmann/-frau. Wie du dich spezialisierst, liegt bei dir. Jede Hand wird gebraucht!
Unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Seehausen sowie der Jugendfeuerwehr Seehausen durch eine Mitgliedschaft im Förderverein.
Die Ersthelfer vor Ort (auch First Responder) kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem Helfer vor Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung.
Das Lösch-Unterstützungsfahrzeug LUF 60 ist ein Gerät für Einsätze wo normale Strategien nur erschwert umsetzbar sind. Das Gerät bietet technische Perfektion im Aufbau, in der Funktion und Bedienung. Viel Kraft für die hohen Anforderungen liefert der 140 PS (104 kW) starke und robuste Dieselmotor. Durch das ferngesteuerte Lösch-Unterstützungsfahrzeug LUF 60 wird es den Lösch- und Rettungsmannschaften ermöglicht, selbst unter den schwierigsten Umständen bis unmittelbar zum Brandherd vorzudringen.
Das Rettungsboot der FF45 ist mit einem 40 PS Aussenborder ausgerüstet und liegt von April bis Oktober im Jachthafen Hasenbüren vor Anker.
Somit werden kurze Zugriffszeiten erziehlt, um auf der Weser Hilfe zu leisten.
Auch bei Hochwasser kann das RTB2 mit einem Trailler zum Einsatz kommen.
Wenn der Löschangriff nur noch von der Wasserseite möglich ist, kommt die wasserseitige Brandbekämpfung der FF45 in den Einsatz.
Mit einem speziellen Gerätesatz wird der Löschangriff mit Tragkraftspritze und Waserwerfer auf einem Schiff aufgebaut und durchgeführt.

Freiwillige Feuerwehr Bremen Seehausen